

Die Bauabschnitte
Auch während des Ausbaus, muss die städtische Infrastruktur weiterhin funktionieren.
Es ist daher geplant, den Ausbau in mehrere Abschnitte zu unterteilen.
Die einzelnen Wärmenetzabschnitte werden später auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Betrieb genommen.
Stand März 2024

Zeitliche Ablauf
Planungszeitraum des Ausbaus I (2022 / 2023)
-
Ausbauabschnitte A1 und A2 Wohnen und Gewerbegebiet
-
Grundlagenermittlungen
-
Vorplanungen zur Abwärmenutzung aus dem Rechenzentrum Airport Garden mit der Wärmeerzeugung auf Heizungsniveau mit Wärmetrassenverlauf und Hausanschlüssen
-
Erste Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Vorbereitungen zum Interessenbekundungsverfahren
-
Bewilligungsbescheid des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Machbarkeitsstudie
-
-
Ausbauabschnitte B Altstadt und C Gewerbegebiet
-
Grundlagenermittlungen
-
-
Ausbauabschnitt D Wohngebiet und Gewerbe
-
Grundlagenermittlungen
-
Planungszeitraum des Ausbaus II (2024)
-
Ausbauabschnitte A1 und A2 Wohnen und Gewerbegebiet
-
Durchführung der Machbarkeitsstudie in mit der Projektentwicklung und Fachplanung bis Anfang 2025
-
März 2024: Durchführung Interessenbekundung
-
-
Ausbauabschnitte B Altstadt und C Gewerbegebiet
-
Vorplanungen zur Abwärmenutzung aus den geplanten Rechenzentren PrimePark mit der Wärmeerzeugung auf ein Heizungsniveau mit Wärmetrassenverlauf und Hausanschlüssen
-
Antragstellung auf Fördermittel beim BAFA für die Machbarkeitsstudie
-
Herbst/Winter: Durchführung Interessenbekundung
-
Planungszeitraum des Ausbaus III (2025)
-
Ausbauabschnitte A1 und A2 Wohnen und Gewerbegebiet
-
Anfang 2025 : Zuwendungsbescheid Fördermittel Modul 2 (Investitionen)
-
Mitte 2026 : Ausführungsplanungen, Investitionsmittelbereitstellung, Bau der Heizzentrale und Start der Wärmeerschließung im Ausbauabschnitt A1. A2 folgt gemäß Planung.
-
Wärmevertragsangebote an die Hauseigentümer in Verbindung mit Informationsveranstaltungen ab 2025/2026
-
-
Ausbauabschnitte B Altstadt und C Gewerbegebiet
-
Nach dem Bewilligungsbescheid Durchführung der Machbarkeitsstudie mit der Projektentwicklung und Fachplanung (Dauer 12 – 15 Monate)
-
Zuwendungsbescheide Investitionen
-
-
Ausbauabschnitt D Wohngebiet und Gewerbe
-
Herbst/Winter 2025: Durchführung Interessenbekundung in den Ausbauabschnitten D Wohnen und Gewerbe
-
Planungszeitraum des Ausbaus IV (2026 - 2030)
-
Ausbauabschnitte A1 und A2 Wohnen und Gewerbegebiet
-
Start mit dem Bau der Wärmenetze südlich der Bahntrasse in Unterbauabschnitten mit Umsetzung der Hausanschlüsse in den jeweiligen Straßenzügen (ca. 10 Jahre bis zur geplanten Wärmeanschlussquote).
-
-
Ausbauabschnitte B Altstadt und C Gewerbegebiet
-
Start mit dem Bau der Wärmenetze gemäß den Planungen und Förderzusagen.
-
Ausführungsplanungen, Investitionsmittelbereitstellung, Bau der Heizzentrale und Start der Wärmeerschließung
-
Mitte 2027/2028: Wärmevertragsangebote an die Hauseigentümer in Verbindung mit Informationsveranstaltungen
-
-
Ausbauabschnitt D Wohngebiet und Gewerbe
-
Start mit dem Bau der Wärmenetze gemäß den Planungen und Förderzusagen.
-
Ausführungsplanungen, Investitionsmittelbereitstellung, Bau der Heizzentrale und Start der Wärmeerschließung
-
Mitte 2028/2029 : Wärmevertragsangebote an die Hauseigentümer in Verbindung mit Informationsveranstaltungen
-

